Silvester mit Tieren überstehen

Laute Böller, nervenaufreibendes Knistern und Pfeifen, Lärm auf den Straßen - das alles ist für uns Menschen nur nervig. Aber für unsere Haustiere ist es einfach furchtbar. Der Hauptgrund, warum sich die Tiere so fürchten ist nur der, dass sie nicht wissen was los ist. Natürlich gibt es Tiere, die von Grund auf schreckhaft sind, aber grundsätzlich könnten sie es wegstecken.

 

Was also mache ich, wenn es draußen anfängt zu knallen?

 

1. Ruhe bewahren:

Das Allerwichtigste - und damit meine ich wirklich absolut oberstes Gebot - ist die Ruhe zu bewahren wenn ein Geräusch ertönt. Denn die erste Reaktion vom Tier - ob bewusst oder unbewusst - ist zu beobachten, wie DU, der vertraute Mensch, reagierst. Anhand deiner Reaktion lässt sich das Ausmaß des beunruhigenden Geräuschs gleich mal eindämmen.

 

Ich weiß, es ist schwer sein Tier nicht beruhigen zu wollen. Aber man sollte verstehen, dass wir sie damit nur darauf aufmerksam machen, dass etwas nicht stimmt. Es spürt sofort, dass du nicht in deiner normalen Energiewelle schwebst und selbst aufgeregt bist. Sei lieber zurückhaltend und schenke deinem Tier wenig Aufmerksamkeit.

 

Mein Tipp für gestresste Tierhalter:

 

Nimm dir ein Buch, eine Zeitung, ein Rätselheft etc. zur Hand und lege es stets neben dich hin. Jedes Mal, wenn ein Geräusch ertönt und dein Tier gestresst ist, IGNORIERST du dein Tier und liest das Buch, die Zeitung was auch immer. Konzentriere dich auf das Lesen, nimm eine suuuper-entspannte Haltung ein, lehn dich zurück und gähne (auch wenn es nur künstlich ist).

 

Dein Tier merkt sofort, dass für dich alles cool ist. Durch das Gähnen zeigst du deinem Tier nochmal, wie egal dir das Ganze ist. Das ist eindeutige Körpersprache, jedes Tier versteht das! Dann kann und wird sich dein Tier auch beruhigen, denn es orientiert sich an DIR.

 

Diese Übung kannst du auch machen, wenn du z. B. ein neues Haustier ins Rudel bringst und sich die Lage anspannt. Oder wenn sonst irgendein anderer Stressauslöser dein Tier erschreckt - z. B. eine Sirene oder Donner. Je öfter du bei solchen Situationen deinem Tier zeigst, dass dich NICHTS aus der Ruhe bringt und du lieber Zeitung liest, desto gelassener kann dein Liebling werden. Es kann die Verantwortung völlig an dich übergeben und zu Hause einfach "chillen" :)

 

 

2. Beruhigende Tropfen:

Ich empfehle hierfür die Bachblüten Mischung Nr. 39, auch bekannt als Rescue-Tropfen, die man in jeder Apotheke erhält. Fang bereits ein, zwei Tage vorher mit der Gabe an und erhöhe nach Bedarf.

Die übliche Dosierung sind 3x4 Tropfen in den Wassernapf geben. Sollte dein Tier nicht oder sehr unregelmäßig trinken, kannst du auch deine Finger mit den Tropfen benetzen und die Innenseite der Ohren damit einreiben.

 

 

3. Rechtzeitig Geräusche eindämmen:

An einem Tag wie Silvester, sollten deine Tiere nicht draußen herum streunen. Zu groß ist die Gefahr, dass sie sich vor Schreck verirren und nicht mehr nach Hause finden. Also behalte sie schon tagsüber - auch wenn es ihnen nicht passt - im Haus und schließe alle Fenster. Sobald es dämmrig wird, mache ich bereits alle Rollos und Vorhänge zu. Solltest du keine Rollos haben, kannst du zusätzlich Decken oder Handtücher vor die Fenster hängen.

 

Und nochmal: wenn du alles zu machst und verschließt brauchst du dein Tier nicht darauf aufmerksam machen. Tu es einfach und schau dein Tier dabei nicht an, rede schon gar nicht mit ihm. Sowas wie "Jaaaa, Frauli/Herrli macht jetzt alles zuuu, dann musst du dich heute nicht füüürchten" usw. wäre äußerst kontraproduktiv ;)

 

 

4. Beruhigende Musik:

Wenn nicht gerade die Silvesterparty in deinen 4 Wänden steigt, achte auf einen angenehmen Geräuschpegel. Bitte vergiss nicht, Hunde hören 7x lauter als wir und auch Katzen haben ein sehr sensibles Gehör. Wenn man also Fernseher und Radio volle Kanone aufdreht, in der Hoffnung die Geräusche von draußen zu überdecken, macht man den Tieren keine Freude. Es wird alles nur schlimmer.

Stattdessen gibt es passende, beruhigende Musik für Tiere mit bestimmten Frequenzen, die sich angstlösend auswirken.

 

Probier es doch gleich mal aus:

Youtube: music for pets

 

 

5. Das Stressfeld verlassen:

Damit meine ich, aus deinen Stressgedanken mal auszusteigen und dir Folgendes zu überlegen:

 

Wenn du das hier liest, bist du ein wahrer Tierfreund - du möchtest vorbereitet sein und für dein Tier nur das Beste. Deshalb gehe ich davon aus, dass du dein Tier 364 Tage im Jahr einfach wunderbar versorgst. Dein Tier kann sich glücklich schätzen, so einen bemühten Menschen gefunden zu haben und täglich Futter, Wasser, ein warmes Bettchen und viel LIEBE zu bekommen.

 

Es gibt viele viele Tiere, denen geht es so viel schlechter. Sie haben niemanden, der sich um sie kümmert, sind vielleicht in einem Käfig eingesperrt oder frieren und hungern. Betrachte das große Ganze, die vielen anderen Tiere dieser Erde und du wirst sofort wissen, dass es dein Tier einen Tag im Jahr unter Stress aushalten kann.

 

Für die vielen armen Tiere da draußen können wir nur eines tun:

 

KEINE BÖLLER UND RAKETEN KAUFEN

 

In diesem Sinne, alles Gute beim Umsetzen deines neuen, entspannten Silvesters und ein GUTES, NEUES Jahr!

 

 

 

Alles Liebe und viel Licht nach draußen.

 

Wenn dir dieser Blog gefallen hat, nutze doch die Share-Buttons um ihn mit deinen Tierfreunden zu teilen oder lasse einen Kommentar da!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0